Referenzen

Ausgewählte Projekte – jeweils kurz: Ausgangslage, Vorgehen, Ergebnis. Unterschiedliche Branchen, ein gemeinsames Ziel: bessere Abläufe und klare Bedienbarkeit.

Logistikplattform für IoT-Geräte – zentrale Verwaltung & Lagerprozesse

10.000+ Devices, tägliche DHL-Updates, Excel-Import, Foto-Inspektion (S3)

  • Digitalisierung
  • Automatisierung
Geräte
10.000+
Sync
DHL täglich

Ausgangslage: Vorher erfolgte die Abwicklung weitgehend über Excel-Listen bei einem externen Dienstleister – viel Handarbeit, wenig Transparenz zwischen Auftraggeber, Lagerpartner und Endkunden.

Ansatz: Web-App mit Vue 3 (Bulma) und Go-Backend: Excel-Import für Zuteilungen/Retouren, Geräte- und Kundenübersicht, Inspektionsseite für das Lager mit Webcam-Fotos direkt nach S3, tägliche DHL-Synchronisation, automatische E-Mail-Reports an alle Beteiligten.

Wirkung: Das Lager arbeitet direkt im System statt in Excel. Eine zentrale Datenbasis, klar zugeordnete Aufgaben und zügige Abläufe bei Versand, Rücknahme und Dokumentation.

Lager-Frontend auf bestehender NAV-Landschaft – modern & wartbar vor Ort

Symfony/PHP, gezieltes jQuery, XML-Schnittstelle zu Microsoft Navision

  • Digitalisierung
  • Webseiten
ERP
Microsoft Navision
Sync
stündlich

Ausgangslage: Lagerdaten lagen in Microsoft Navision vor, waren für Büro und Kunden jedoch umständlich einzusehen. Gewünscht: ein modernes Frontend, das das interne Team selbst pflegen kann.

Ansatz: Frontend als Symfony/PHP-Anwendung, jQuery nur für UI-Funktionen (z. B. verschiebbare Modale). XML-Parser/-Writer für die bidirektionale Kommunikation mit Navision. Stündlicher Datenabgleich. PostgreSQL als schnelle Zwischenschicht.

Wirkung: Deutlich bessere Bedienbarkeit und Akzeptanz. Das IT-Team vor Ort kann Wartung und Erweiterungen eigenständig übernehmen; Büro und Kunden erhalten schneller Einblick in Lagerdaten.

Modernisierung: Vue 3 & Go – schnelleres Frontend, stabiler Betrieb

Schrittweise Migration im laufenden Betrieb (Vue 2 → Vue 3, PHP → Go)

  • Digitalisierung
  • Automatisierung
Frontend
Vue 2 → Vue 3
Backend
PHP → Go

Ausgangslage: Gewachsene Codebasis mit technischer Schuld: Erweiterungen dauerten, Builds/Deployments waren schwerfälliger und das Risiko bei Änderungen stieg.

Ansatz: Komponentenweise Migration auf Vue 3; kritische Backends in Go neu implementiert; Blue-Green-Deployments; CI/CD eingeführt; rückwärtskompatible API-Übergänge.

Wirkung: Direkteres Verhalten im Frontend, robuster Betrieb unter Last und planbarere Releases. Die Entwicklungsarbeit lässt sich besser strukturieren und schneller umsetzen.

Modernes CMS statt WordPress – einfache Pflege & individuelles Design

Blog-Verwaltung so einfach wie Social Media; Hosting & E-Mail inklusive

  • Webseiten
  • Digitalisierung
Framework
Nuxt 3
Style
Tailwind CSS

Ausgangslage: Die bestehende WordPress-Seite war kostenintensiv und in der Pflege umständlich. Ziel war ein modernes Design und eine Redaktion, die auch ohne Schulungen leicht von der Hand geht.

Ansatz: Individuelles CMS mit Nuxt 3 und Tailwind: Beiträge erstellen/bearbeiten wie in Social-Apps, Bilder auf S3 gespeichert. Kontaktanfragen werden direkt per E-Mail an den Vorstand zugestellt. Domain, E-Mail-Postfächer, Server und Frontend aus einer Hand.

Wirkung: Aktualisierungen gelingen ohne Aufwand, das Erscheinungsbild ist zeitgemäß und das Gesamtpaket reduziert organisatorische Reibung. Positives Feedback von Vorstand und Mitgliedern.

Möchten Sie ein ähnliches Ergebnis erreichen?

Kostenloses Erstgespräch sichern